Der Weihrauch
Der Weihrauch
Geschichte, Bedeutung und Verwendung
Michael Pfeifer,
Deutsch, gebunden
221 S. m. 11 Abb. 21,5 cm, 385g
Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 1997
Weihrauch war nach der Liturgiereform aus vielen Kirchen fast verschwunden. Seit aber der Duftsinn im privaten wie im therapeutischen Bereich großes Interesse findet, kehrt auch der Weihrauch in die Kirchen zurück. Was aber hat es mit diesem uralten kultischen Symbol auf sich? Der Autor informiert über
-Herkunft, Zubereitung und Wirkung der Weihrauchdroge,
-Geschichte der Weihrauchverwendung in den christlichen Kirchen,
-Verwendung des Weihrauchs in den verschiedenen liturgischen Feiern (Messe, Stundengebet, Begräbnis und Totenkult, Sakramente und Benediktionen).